Hohlwellen-Schleifringe

Der freie Innendurchmesser von Hohlwellenschleifringen ermöglicht die problemlose Montage auf einer Welle. Diese Schleifringe sind die ideale Lösung für Drehübertragungsanforderungen bei Werkzeugmaschinen, Drehtüren, Drehtischen, Roboterarmen und vielem mehr. Die wartungsfreien Schleifringe kombinieren ein kompaktes Design mit beeindruckender Leistung und sind sofort verfügbar!
Die MAVERICK-Serie bietet verschiedene Modelle, die sich in ihren Abmessungen, der Anzahl der Übertragungswege sowie den übertragbaren Strom- und Spannungswerten unterscheiden.
Alle Modelle können mit bis zu 300 U/min rotiert werden und erfüllen die Anforderungen der Schutzklasse IP50. Dank der Kabellänge von jeweils 250 mm an Rotor und Stator lassen sich die Schleifringe mühelos an bestehende Systeme anschließen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl? Unsere MAVERICK-Produktbroschüre erklärt unseren Hohlwellen-Schleifring.
Filter
Artikelnr.: 7KC000004
Freier Innendurchmesser: 50 mm
Außendurchmesser: 121 mm
Gesamtlänge: 88,7 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 10 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

698,00 €

Artikelnr.: 7KC000003
Freier Innendurchmesser: 38,1 mm
Außendurchmesser: 101 mm
Gesamtlänge: 58,4 mm
Anzahl der Wege: 6
Strom pro Weg: 10 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

410,00 €

Artikelnr.: 7KC000041
Freier Innendurchmesser: 12,7 mm
Außendurchmesser: 58 mm
Gesamtlänge: 82,1 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 10 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

278,00 €

Artikelnr.: 7KC000032
Freier Innendurchmesser: 38,1 mm
Außendurchmesser: 101 mm
Gesamtlänge: 82,4 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 10 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

348,00 €

Artikelnr.: 7KC000002
Freier Innendurchmesser: 25,4 mm
Außendurchmesser: 88 mm
Gesamtlänge: 81,5 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 10 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

460,00 €

Artikelnr.: 7KC000026
Freier Innendurchmesser: 50 mm
Außendurchmesser: 121 mm
Gesamtlänge: 98,3 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 15 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

450,00 €

Artikelnr.: 7KC000010
Freier Innendurchmesser: 25,4 mm
Außendurchmesser: 88 mm
Gesamtlänge: 91,1 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 15 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

368,00 €

Artikelnr.: 7KC000018
Freier Innendurchmesser: 38,1 mm
Außendurchmesser: 101 mm
Gesamtlänge: 92 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 15 A
Nennspannung: 250 V / 400 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

395,00 €

Artikelnr.: 7KC000006
Freier Innendurchmesser: 25,4 mm
Außendurchmesser: 88 mm
Gesamtlänge: 73,1 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 5 A
Nennspannung: 250 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

342,00 €

Artikelnr.: 7KC000022
Freier Innendurchmesser: 50 mm
Außendurchmesser: 121 mm
Gesamtlänge: 80,3 mm
Anzahl der Wege: 12
Strom pro Weg: 5 A
Nennspannung: 250 V
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge: 250 mm
Schutzklasse: IP50

Versandfertig in 2-5 Tagen

415,00 €

Auf dem Beispielbild ist ein MAVERICK auf einer drehbaren Welle angebracht.
Vier Gewindestifte verbinden den Rotor mit der Welle, die durch den freien Innendurchmesser geführt wird.
Am Stator befinden sich mehrere Montagemöglichkeiten, um die mitgelieferte Haltegabel in eine kundenseitige Haltevorrichtung zu integrieren, um so ein Mitrotieren zu verhindern. 
Max. Drehzahl: 300 U/min
Kabellänge Stator: 250mm
Kabellänge Rotor: 250mm
Schutzklasse: IP50
Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt die MAVERICK-Serie. Sie überträgt Leistung, Daten und Signale und wird u.a. in folgenden Bereichen verwendet:
  • Drehtische
  • Roboterarme
  • Drehtüren
  • Werkzeugmaschinen u.v.m.

Montage eines MAVERICK Schleifrings

Drehzentrum (Rotor):
Die Montage auf der Welle erfolgt durch das Festdrehen der vier Gewindestifte.
Somit wird der rotierende Innenteil des MAVERICKs von der Welle mitgenommen.

Außengehäuse (Stator):
Durch die mitgelieferte Haltegabel wird das Außengehäuse des MAVERICKs gegen Mitdrehen gesichert. Hierfür muss kundenseitig eine Haltevorrichtung installiert werden.
Die Ausrichtung der Haltegabel kann nach eigener Präferenz gewählt werden:
Der MAVERICK bietet je zwei Montagemöglichkeiten auf der Ober- und Unterseite. 

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten mehr über SCHLEIFRING erfahren?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Jetzt kontaktieren

Gute Gründe für SCHLEIFRING

Icon 50 Jahre

Made in Germany – seit über 50 Jahren

Rund 10 Prozent des Unternehmensumsatzes fließen in Forschung und Entwicklung. Mehr als 6.000 kundenspezifische Drehübertragungslösungen bilden unseren extrem hohen Erfahrungsschatz. Gerade in den Fertigungstechniken sichert unser Wissen schnelle Lieferzeiten und höchste Qualität durch optimierte Produktionsprozesse und hochqualifizierte Fachkräfte.

Icon Qualität

Qualität und Langlebigkeit im Fokus

Mehr als 230 Patente sichern die hohe Übertragungsqualität unserer Schleifringe. Unser Know-How gepaart mit technischem Fortschritt ermöglicht es uns wartungsfreie, zertifizierte Schleifringe anzubieten und schont so Aufwand und Energieverbrauch im Einsatz. Diese zuverlässigen Drehübertragungslösungen funktionieren ein Maschinenleben lang.

Icon Design

Vertrauen in das Produktdesign

Die SCHLEIFRING-Konfiguratoren ermöglichen einen riesigen Gestaltungsfreiraum: Leistung, Daten, Signale oder Medien. Jeder individuell gestaltete Schleifring ist auf Funktionalität und Zuverlässigkeit geprüft und innerhalb von 3 Wochen versandbereit. Dieses Versprechen gilt ebenso für unsere Shop-Bestseller.

Was sind Schleifringe?

Schleifringe, auch bekannt als Drehübertrager oder Schleifkontakte, sind elektromechanische Vorrichtungen, die es ermöglichen, Daten, Signale und Energie von einem stationären Teil zu einem rotierenden Teil eines Systems zu übertragen. Diese Technologie ist essenziell für zahlreiche Anwendungen, in denen kontinuierliche Rotationsbewegungen mit elektrischen Verbindungen kombiniert werden müssen, ohne dass die Übertragung von Signalen und Energie unterbrochen wird.

Aufbau und Funktionsweise von Schleifringen

Aufbau und Funktionsweise von Schleifringen

Hauptkomponenten:

Ein Schleifring besteht aus zwei grundlegenden Komponenten: dem Rotor und dem Stator. Der Rotor ist der drehende Teil, an dem die Schleifringe befestigt sind, und der Stator ist der stationäre Teil, der die Bürsten oder Kontaktfinger enthält.

  1. Schleifringkörper: Dies ist der zentrale Teil des Rotors, an dem die Schleifringe befestigt sind. Der Schleifringkörper dreht sich zusammen mit der rotierenden Komponente der Maschine.
  2. Bürsten oder Kontaktfinger: Diese befinden sich im Stator und sind feststehend. Sie sind aus leitfähigen Materialien wie Kupfer, Graphit oder Edelmetallen gefertigt und sorgen für den elektrischen Kontakt zu den Schleifringen am Rotor.

Arbeitsweise:

Die Schleifringe sind so angeordnet, dass sie während der Rotation des Rotors konstant in Kontakt mit den Bürsten des Stators bleiben. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Signalübertragung und Energieübertragung, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt. Die Rotationsgeschwindigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, da die Schleifringe und Bürsten so konstruiert sein müssen, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig funktionieren.

Typen von Schleifringen

Es gibt verschiedene Typen von Schleifringen, die je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung eingesetzt werden:

  1. Hohlwellen-Schleifringe: Diese Schleifringe sind so konstruiert, dass sie einen freien Innendurchmesser besitzen, durch die andere Komponenten wie Fluidleitungen oder optische Fasern geführt werden können. Hohlwellen-Schleifringe sind besonders nützlich in Anwendungen, bei denen neben Signalen und Leistung auch andere Medien übertragen werden müssen.
  2. Standard-Schleifringe: Diese sind für die Übertragung von Daten, Signalen und Energie konzipiert und finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz, von Industrierobotern bis zu medizinischen Geräten.
Typen von Schleifringen

Anwendungen von Schleifringen

Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrt sind Schleifringe unverzichtbar für die Übertragung von Signalen und Energie in rotierenden Systemen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter in Radarsystemen von Flugzeugen, wo sie die Übertragung von elektrischen Signalen zwischen der rotierenden Antenne und dem stationären System sicherstellen. Diese Anwendungen erfordern höchste Zuverlässigkeit und Präzision, da die Qualität der Radardaten direkt von der Effizienz der Schleifringverbindungen abhängt. Zudem finden Schleifringe in Satelliten Anwendungen, um die Positionierung und Kommunikation sicherzustellen.

Windenergie

Windenergie

Eine der bekanntesten Anwendungen von Schleifringen findet sich in der Energiebranche, insbesondere in Windkraftanlagen. In diesen Anlagen sind Schleifringe entscheidend für die Signalübertragung und Energieübertragung zwischen den stationären Teilen der Turbine und den rotierenden Rotorblättern. Sie ermöglichen die Steuerung der Pitch-Regelung, welche die Winkel der Rotorblätter anpasst, um die Effizienz der Energieerzeugung zu maximieren und die Turbine vor Schäden durch hohe Windgeschwindigkeiten zu schützen.

Medizinische Geräte

Medizinische Geräte

In Computertomographen (CT-Scannern) sind Schleifringe unerlässlich, um die kontinuierliche Datenübertragung von den rotierenden Komponenten des Scanners zu den stationären Teilen zu ermöglichen. Diese konstante Übertragung ist notwendig, um hochauflösende Bilder zu erzeugen, die für diagnostische Zwecke verwendet werden. Auch in chirurgischen Robotern und anderen medizintechnischen Geräten spielen Schleifringe eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Steuer- und Bildsignalen.

Industrielle Fertigung

Industrielle Fertigung

In der Automatisierungsindustrie werden Schleifringe unteranderem in Werkzeugmaschinen eingesetzt, um die Steuerung und Energieversorgung der verschiedenen beweglichen Teile der Maschine zu gewährleisten. Hierbei ist die zuverlässige Übertragung von Signalen entscheidend, um präzise Bewegungen und eine hohe Produktivität zu erreichen. Schleifringe ermöglichen es Werkzeugmaschinen, komplexe Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit auszuführen, ohne dass die Signale unterbrochen werden.

Sicherheit

Sicherheit

Bei der Sicherheitskontrolle an Flughäfen kommen spezialisierte Computertomographen zum Einsatz. Diese Geräte zeichnen sich unter anderem durch einen bis zu zwei Meter großen Innendurchmesser aus. Die Übertragung von Bild- und Signaldaten erfolgt, je nach Anforderung, kontaktierend oder kontaktlos. Beim Durchleuchten des Handgepäcks haben rotierende CT-Schleifringe einen entscheidenden Vorteil: Flüssigkeiten und Laptops können äußerst zuverlässig untersucht werden, ohne dass sie ausgepackt werden müssen. Diese hohe Effizienz und Genauigkeit der Schleifringe verbessern die Sicherheitskontrollen erheblich und tragen zur Sicherheit und zum Komfort der Passagiere bei.

Anforderungen an Schleifringe

Die Anforderungen an Schleifringe variieren je nach Anwendung, umfassen jedoch typischerweise folgende Aspekte:

  1. Zuverlässigkeit: Schleifringe müssen über lange Zeiträume hinweg zuverlässig funktionieren, insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen wie Windkraftanlagen und industriellen Anwendungen.
  2. Wartungsfreundlichkeit: Moderne Schleifringe sind so konstruiert, dass sie wartungsfrei sind, um die Betriebskosten zu minimieren und die Ausfallzeiten zu reduzieren.
  3. Materialqualität: Die Materialien, aus denen Schleifringe und Bürsten gefertigt sind, müssen eine gute Leitfähigkeit und geringe Abnutzung aufweisen, um eine langfristige Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
  4. Anpassungsfähigkeit: Schleifringe müssen oft an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden, sei es in Bezug auf die Rotationsgeschwindigkeit, die Art der zu übertragenden Signale oder die Umgebung, in der sie eingesetzt werden.
Anforderungen an Schleifringe

Schleifringe sind essenzielle Komponenten in vielen modernen industriellen und technischen Systemen. Sie ermöglichen die kontinuierliche Übertragung von Daten, Energie und Signalen zwischen stationären und rotierenden Teilen und sind dabei robust, zuverlässig und an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst. Ihre Fähigkeit, unterbrechungsfreie Verbindungen herzustellen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Bereichen, von der Luft- und Raumfahrt über die Medizintechnik bis hin zur Energieerzeugung, industriellen Fertigung und Sicherheit. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien und Anforderungen werden Schleifringe auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der industriellen und technologischen Landschaft spielen.